Jeans
Als ich heute unterwegs war, begann ich mal zu zählen wie viele Menschen Jeans anhaben.
Bald habe ich aber die Zählerei aufgegeben, denn schäzungsweise sind 90% aller Leute blau behost und das unabhängig von Geschlecht, Alter und Figur. Nur die Generation der über 80Jährigen scheint diesbezüglich zurückhaltender zu sein
Wow ! Kann man sich eine Welt ohne Jeans überhaupt noch vorstellen?
Man kann!
Zumindest ich kann mich noch an diese unglaubliche Zeit erinnern. Ich war erst 15, als aende der 40erJahre in Wien die ersten Jeans gesichtet wurden. Sie waren hier aber noch nicht zu kaufen. Ein Freund meines Bruders war als Austauschstudent in den USA und ich, bzw. mein Bruder konnte ihn dazu bringen, uns jeweils so ein kultiges Beinkleid zu schicken.
Meine Freundinnen beneideten mich brennend und mein Ansehen im Freundeskreis stieg enorm an.
Das war Mitte des vorigen Jahrhunderts !!!! Inzwischen gibt es kaum einen Flecken auf dieser Erde, wo Jeans nicht mit Begeisterung getragen werden. Alle tragen die blauen Hosen, es ist fast wie eine Uniformierung.
Was hat diesen unglaublichen Siegeszug über die ganze Welt bewirkt? Wieso hat sich dieses seltsame Kleidungsstück so lange in einer Gesellschaft gehalten, wo so viel Wert auf Individualismus gelegt wird ?
Ich habe nachgegooglet : über die Gründe des Erfolges habe ich nichts gefunden, aber über den Ursprung .
Jeans gibt es schon seit über 130 Jahren in Amerika. Levi Strauss, ein in Deutschland geborener Auswanderer hat am 20. Mai 1873 das Patent für Jeans angemeldet. Ob der damals erwartet hätte, dass die blauen Arbeitshosen über 130 Jahre lang so ein Hit sein werden ?
In Deutschland und Österreich gibt es sie erst seit 1953 ( Ha!.... Ich hatte schon 1949 welche) und wie es ausschaut werden noch weitere Generationen viele Jahre lang blau behost herumlaufen.
Ich habe jedenfalls zurzeit vier verschiedene Jeans und überlege gerade, ob ich mir solche mit Stickerei am Bein zulegen soll. Oder bin ich schon zu alt für sowas ?
Ach was !!!!!
Put on my jeans and feel allright !
Bald habe ich aber die Zählerei aufgegeben, denn schäzungsweise sind 90% aller Leute blau behost und das unabhängig von Geschlecht, Alter und Figur. Nur die Generation der über 80Jährigen scheint diesbezüglich zurückhaltender zu sein
Wow ! Kann man sich eine Welt ohne Jeans überhaupt noch vorstellen?
Man kann!
Zumindest ich kann mich noch an diese unglaubliche Zeit erinnern. Ich war erst 15, als aende der 40erJahre in Wien die ersten Jeans gesichtet wurden. Sie waren hier aber noch nicht zu kaufen. Ein Freund meines Bruders war als Austauschstudent in den USA und ich, bzw. mein Bruder konnte ihn dazu bringen, uns jeweils so ein kultiges Beinkleid zu schicken.
Meine Freundinnen beneideten mich brennend und mein Ansehen im Freundeskreis stieg enorm an.
Das war Mitte des vorigen Jahrhunderts !!!! Inzwischen gibt es kaum einen Flecken auf dieser Erde, wo Jeans nicht mit Begeisterung getragen werden. Alle tragen die blauen Hosen, es ist fast wie eine Uniformierung.
Was hat diesen unglaublichen Siegeszug über die ganze Welt bewirkt? Wieso hat sich dieses seltsame Kleidungsstück so lange in einer Gesellschaft gehalten, wo so viel Wert auf Individualismus gelegt wird ?
Ich habe nachgegooglet : über die Gründe des Erfolges habe ich nichts gefunden, aber über den Ursprung .
Jeans gibt es schon seit über 130 Jahren in Amerika. Levi Strauss, ein in Deutschland geborener Auswanderer hat am 20. Mai 1873 das Patent für Jeans angemeldet. Ob der damals erwartet hätte, dass die blauen Arbeitshosen über 130 Jahre lang so ein Hit sein werden ?
In Deutschland und Österreich gibt es sie erst seit 1953 ( Ha!.... Ich hatte schon 1949 welche) und wie es ausschaut werden noch weitere Generationen viele Jahre lang blau behost herumlaufen.
Ich habe jedenfalls zurzeit vier verschiedene Jeans und überlege gerade, ob ich mir solche mit Stickerei am Bein zulegen soll. Oder bin ich schon zu alt für sowas ?
Ach was !!!!!
Put on my jeans and feel allright !
amanta - 8. Mär, 13:36