Donnerstag, 10. Mai 2007

Kontrolluntersuchung

Wieder einmal großer Stress !
Die üblichen Kontrolluntersuchungen sind fällig .

Abgesehen davon, dass ich besorgt bin, wie die Befunde ausfallen werden ( man kann bei dieser Krankheit nie sicher sein !)... also abgesehen davon, hasse ich es wenn die diversen Ärzte an mir herum arbeiten.
Da wird Blut abgezapft, es werden irgendwelche Kontrastmittel in mich hineingepumpt, es wird an meinen intimsten Körperstellen gequetscht und gedrückt, in noch intimeren herumgestochert. ich muss in unheimlichen Röhren liegen und Blitzlichter und überlaute Geräusche aushalten.Ein Glück, dass ich nicht an Klaustrphobie leide, es ist auch so unangenehm genug ! Ich werde schädlichen Strahlen ausgesetzt und bei alledem bekomme ich zunächst keine Auskunft über den Zustand meines Körpers, sondern muss bis nächste Woche auf die Befunde warten.

Ich hasse das ! ich wüsste gerne wenigstens gleich, wie ich dran bin und womit ich rechnen muss !

Es sind jetzt 3 1/2 Jahre her, daß operiert wurde.
Mediziner sagen, wer 5 Jahre überlebt hat gilt als gesund........
Aber die Tatsache, dass auch noch nach 10 Jahren Metastasen gefunden werden können, beweist, dass man in all den Jahren immer Krebszellen in sich trägt, die nur darauf lauern, sich zu einer Tochtergeschwulst zusammenzufügen.

Krebs ist eine chronische Krankheit, die man auf jeden Fall bis zu seinem Tod hat, auch wenn man nicht unbedingt daran sterben muss.

Aber...... man kann gut damit leben, solange man achtsam ist und vor allem, wenn man Glück hat.

Deshalb :::: carpe diem !

Donnerstag, 3. Mai 2007

Kabeksalat

Kabelsalat

Mir kann keiner weismachen, Dinge seien leblos und hätten kein Eigenleben.
Manche Dinge sind den Menschen wohlgesinnt, aber viele sind boshaft und streben nur danach, Ärger zu machen.
Zu diesen gehören Kabel !

Kabel haben nichts anderes im Sinn, als sich so zu verwirren und zu verknoten, dass es sogar einen nicht besonders pedantischen Menschen schier zur Verzweiflung bringen kann.

Betrachten wir einmal die einfachen Kopfhörerkabel !
Erst nach einer umständlichen Entwirrung kann man den Kopfhörer an das Abspielgerät anschließen , die Hörer an den Ohren montieren und sich dem Musikgenuss hingeben. So weit, so gut
Nach Gebrauch, in Erinnerung an die Entknotungsplage, beschließt man, alles schön ordentlich aufzurollen und völlig entwirrt für den nächsten Gebrauch aufzubewahren.

Weil man das gewissenhaft gemacht hat, nimmt man später frohgemut die Kopfhörer wieder zur Hand….. und erlebt eine böse Überraschung. Die dünnen Kabel sind genauso verwirrt und verknotet wie das letzte mal, wenn nicht sogar schlimmer .!
Nun denkt man vielleicht :“ gut, das ist mir egal, sollen sie verknotet sein, ich nehme sie einfach so wie sie sind in Gebrauch.“ Und glaubt, diese boshaften Dinger überlistet zu haben.
Das funktioniert aber nur ein einziges Mal. Beim zweitmaligen Gebrauch haben sich die Kabel zu einem gordischen Knoten verdichtet und man kann die Kopfhörer nicht mehr an die Ohren bringen. Es bleibt nichts anderes übrig, als das ganze Ding wegzuwerfen und neue Kopfhörer zu kaufen.
Vielleicht gibt es ja ganz teure Geräte, die nicht solchen Ärger machen, mag sein! Aber bis zu diesen Preiskategorien bin ich bis jetzt noch nicht vorgestoßen.

Von den unergründlichen Kabelsalaten, die sich hinter einem Computer verbergen will ich gar nicht reden. Es gibt zwar Schläuche, die versprechen Ordnung in das Chaos zu bringen und ich habe mich schon einmal tagelang damit abgeplagt. Leider sind aber die Kabel von Drucker, Scanner, Graphiktablett u.s.w. sehr unterschiedlich lang, man kann sie deshalb nur für kurze Strecken im Schlauch vereinigen und am Ende hat man den gleichen Salat wie vorher, und zusäztlich einen meterlangen Schlauch, der nur zu 10% genutzt ist.

Aber nicht nur Kabel benehmen sich so widerwärtig. Auch Schnüre von altmodischen Jalousien tun das. Ständig muss man sie entknoten, weil sie sonst das Öffnen der Rollos vereiteln.

Man sollte meinen, dass sich auch Garne so verhalten. Aber seltsamerweise verwirren sich Strick- Stick- Häkel- und Nähgarne nur in ganz seltenen Ausnahmefällen.

Sollte das vielleicht damit zusammenhängen, dass sie vorwiegend von Frauen verwendet werden, während Kabel und Co eher männlich besetzt sind ?
Ja, früher vielleicht… im vorigen Jahrtausend… aber heute kann das doch nicht mehr so sein !

Montag, 30. April 2007

Walpurgisnacht

Hallo, ihr Hexen allerorten

wie Ihr wisst, ist die nacht auf den 1. Mai die Walpurgisnacht.

Schwingt euch auf eure Besen und fliegt in der Nacht zum Blocksberg !
Es findet wie immer eine tolle Party statt, die eine ordentliche Hexe nicht versäumen sollte !!!!!!!!!! Also ! kommt zahlreich.

Ich wünsche einen angenehmen Anflug !!!!
Tschüß bis später !

Dienstag, 24. April 2007

Fliegen

Es gibt verschieden Dinge die mir rätselhaft sind… nichts Weltbewegendes, aber doch merkwürdig, auch wenn ich erst jetzt, im Rentenalter darüber nachdenke.

Da ist zum Beispiel das Verhalten von Fliegen.

Das Wetter ist schön, es ist warm und ich habe die meiste Zeit die Fenster offen. Und es kommen Fliegen zu mir herein. Es handelt sich dabei weder um die normalen Stubenfliegen, noch um die dicken Fleischfliegen, sondern um eine Art, die ungefähr nur halb so groß wie die Stubenfliege ist. Fast könnte man meinen, es seien Fliegenkinder, so wie sie sich benehmen.
Sie tun sich zu jeweils fünft oder sechst zusammen und spielen unter dem Luster Ringelspiel. Unermüdlich kreisen sie da und interessieren sich für nichts Anderes, kümmern sich weder um Limonade und sonstige Süßigkeiten, noch um den Menschen, den die Stubenfliege ja mit Begeisterung sekkiert. Nein… diese kleinen „Halbstarken“ schwirren unter dem Luster mal rechtsherum , um dann irgendwann ganz plötzlich die Richtung zu wechseln und linksherum zu fliegen und sonst nichts.

Was ist deren Lebenszweck ? Sind sie eine eigene Art, die von elektromagnetischen Wellen, die vielleicht von der Lichtquelle auch im ausgeschaltetem Zustand ausgehen, angezogen werden ? Sind sie süchtig, verrückt, oder orientierungslos ? Wovon ernähren sie sich? Und vermehren sie sich unbemerkt ? Ich kann es nicht erkennen. Ich sehe diesen Fliegenreigen den ganzen Sommer lang in jedem Zimmer unter den Lampen tanzen und dann eines Tages im Herbst sind sie alle wieder weg.

Ein anderes Rätsel geben mir die winzigen Mostfliegen auf. Wenn es im Sommer so richtig schön heiß ist und man lässt unvorsichtigerweise irgendein Obst auch nur eine Minute unverpackt irgendwo liegen…. sind sie da. Wo kommen sie her ? Gerade vorher war nicht die geringste Spur von ihnen im klinisch sauberen Haushalt zu bemerken und wie der Blitz aus heiterem Himmel stürzen sich Scharen von ihnen auf die Früchte. Hat man diese Biester mitsamt dem Obst in der Tüte heimgebracht ? Oder lauern sie das ganze Jahr über in einer Zwischendimension körperlos auf ihre Chance, um bei der erstbesten Gelegenheit in die Realität einzutreten ? Wissen sie, dass man sie nicht mit Vandal besprühen wird, weil damit auch das Obst ungenießbar würde? Und sind sie deshalb so frech ? Sie lassen sich jedenfalls durch wedeln kaum vertreiben und machen sich auch nach einer gründlichen Waschung der Früchte sofort wieder darauf breit. Und leider verschwinden sie nicht ebenso schnell wieder, wie sie unerklärlich aufgetaucht sind. Man muss sich längere Zeit mit ihnen herumplagen, bis man sie endlich wieder los ist.

Fliegen jeder Art sind ein Ärgernis… kein sehr großes, aber ein lästiges. Und nicht nur für Menschen, auch für Tiere ! Es scheint beinahe so, als wäre das der alleinige Sinn und Zweck ihres Daseins : ausschließlich lästig zu sein. Und der Herr der Fliegen lacht sich ins Fäustchen.

Mittwoch, 21. März 2007

Frühjahrsputz

Vor Kurzem machte ich eine kleine Reise mit der Bahn.
Ich bekam einen angenehmen Sitzplatz in einem Abteil, in dem schon zwei Frauen und ein Mann mittleren Alters saßen. Die beiden Damen schienen miteinander bekannt zu sein, denn sie unterhielten sich angeregt.. Thema Frühjahrsputz !

Die Eine führte das Wort und schilderte eingehend, welche Arbeiten sie schon erledigt hatte und welche noch bevorstünden, welche Putzmittel sie verwendete, welche weiter zu empfehlen wären und welche weniger gründlich reinigten. Die Andere horchte ihr andächtig zu, nickte ab und zu zustimmend und seufzte.
Die Rede war auch von verschiedenen Haushaltsartikeln, die ich nur aus Werbesendungen kenne und mein Geständnis ,nur so etwas Unzulängliches wie Schmierseife und Essig zu verwenden und überhaupt ohne jede Begeisterung zu putzen, hätte mir von der Superhausfrau sicherlich tadelnde Blicke eingetragen.

Der Mann verdrehte die Augen und blickte , von dem Gesprächsthema sichtlich genervt , angestrengt zum Fenster hinaus,

Ich staunte gerade insgeheim, dass jemand fast eine halbe Stunde lang ununterbrochen vom Putzen reden kann , als die Unterhaltung eine ganz unerwartete Wendung nahm. Die Putzfee richtete nämlich ihre Aufmerksamkeit auf mich und sagte voll Stolz : „ nach diesem Osterputz ist bei mir alles so blitzsauber, dass man vom Boden essen kann. ! Und wie ist das bei ihnen ?“

Alle, auch der Mann, schauten mich plötzlich interessiert an.

Froh darüber, dass ich mich schon zum Aussteigen richten musste, erwiderte ich auf diese plötzliche Attacke gelassen : „ also..... bei mir zu Hause ist das anders ! Ich serviere das Essen auf Tellern und wir essen am Tisch ! Schönen Guten Tag noch !“

Damit verließ ich fluchtartig den Schauplatz.

Ich hörte nur noch hinter mir den Mann schallend lachen.

Montag, 19. März 2007

Danke für die Aufklärung

Ob Frostgare oder sonst was : ich glaube d, daß der Teufel dennoch seine
Hand im Spiel hat, er bedient sich halt der Dinge, die Wissenschaftler als Erklärung anbieten.

Donnerstag, 15. März 2007

Steine

Wo kommen die Steine her ?

Vor kurzem war ich auf dem Land.
Der März ist die Zeit, in der unser Nachbar die Äcker pflügt und tatsächlich konnte ich ihn auch heuer dabei beobachten.

Heute geht das mit dem Traktor viel müheloser als in früheren Zeiten ... tucktucktuck, im Nu ist so ein Feld umgeackert, zumindest die kleinen Felder der Kleinbauern. Es fiel mir aber auf, dass der Bauer die Furchen abging und da und dort größere Steine aus der frischen Erde herausholte,

Ein ganz normales Tun, denn das hatte er schon vor 4o Jahren, als er noch mit zwei Ochsen vor dem Pflug zu Fuß sein Feld bestellt hatte, genauso getan.

Ja nun ........wenn er seit so langer Zeit jedes Jahr Steine aus seinem Acker entfernt hat, wieso sind immer wieder welche da ???????

Am Abend, als ich in der Stube des Nachbarn bei einem gutnachbarschaftlichen Gespräch ein Stamperl „Selbstgebrannten“ schlürfte, ging ich der Sache nach und fragte, wieso er immer wieder Steine aussortieren muss und wo die eigentlich herkommen.

„Jo mei „ sagte der 80jährige Altbauer „Jo mei, de scheißt uns da Teifi eini, des hota scho imma gmocht, damits an nit zguat geht „ was soviel heißt wie : Nun ja, die (sch...) wirft uns der Teufel hinein, das hat er immer schon gemacht, damit es einem nicht zu gut geht...

Der Jungbauer lachte und meinte, das sei Aberglaube. Aber eine bessere Erklärung konnte er auch nicht geben.

Jetzt frage ich mich aber immer noch : wo kommen immer wieder neue Steine in den Acker, wenn sie seit Generationen bei jedem Ackern herausgeklaubt werden ????? Die können doch nicht wachsen wie die Erdäpfel ?
Meine Suche um Aufklärung im Internet war bis jetzt vergeblich.
Weiß jemand eine plausiblere Antwort als die Bosheit des Teufels ?
uAwg

Donnerstag, 1. März 2007

der Geist in meiner Wohnug

Folgendes ist bitte nicht ganz ernst zu nehmen ;0)

Ich hätte nicht vermutet, dass meine Gedanken zu Statistik, Mathematik u.s.w.
doch auch anderen Menschen interessant genug sind, um Kommentare dazu zu geben.

Wenn ich mir so die diversen Gelehrten anschaue, merke ich, dass diese viele selbstverständliche Phänomene nicht einfach hingenommen haben und dadurch zu völlig neuen Erkenntnissen gekommen sind. Ob das für die Menschheit letzlich positiv war (und ist), sei dahingestellt. Aber es ermutigt mich, nun, da ich dazu Zeit habe, auch "blöde" Fragen zu stellen.
Vor allem die Diskussionen mit meinen Enkelkindern haben mich dazu gebracht, die Welt mit unvoreingenommenen Augen zu betrachten.
Ob dabei jetz blöde oder gescheite Dinge herauskommen ist eigentlich egal. Meine Welt wird einfach dadurch bunter und lustiger.
Der " Geist " in meiner Wohnung animiert mich ebenfalls zu dieser Weltsicht.
Inzwischen habe ich den Verdacht, dass es sich dabei um "Einsteins Spuk" handelt, und macherlei Phänomene, die mir von der gewohnten Logik abweichend erscheinen, bloß den Gesetzen der Quantenphysik folgen. Bestärkt werde ich auch durch die historische Tatsache, dass der gute, alte Albert nicht nur ein aussergewöhnliches Genie, sondern auch ein rechter Schalk
war. Und da wir beide ( zwar durch Jahre getrennt, aber doch) am gleichen Tag Geburtstag haben, fühle ich mich ihm irgendwie nahe.
Also begrüsse ich den Geist herzlich und nehme seine Herausforderungen an.

In Wirklichkeit beginne ich aber wahrscheinlich schön langsam in den Altersblödsinn zu verfallen. Was soll's ! das hat auch so seine Vorteile.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Amante, ich hoffe...
Hallo Amante, ich hoffe es geht dir gut... und wünsche...
Aurisa - 30. Aug, 14:01
Hallo liebe Amanta
gerade erst deine Pilates-Bericht gelesen und mich...
Windrider - 30. Jul, 13:36
mit 74 sollte man halt...
Pilates Es muss etwas geschehen, die schlappen Muskeln...
amanta - 6. Feb, 19:22
ich habe mal gehört,...
ich habe mal gehört, dass die Ohren ein Leben lang...
HrWolf - 16. Sep, 16:15
Hilfe, meine Ohren werden...
Ich kann es anhand von Fotos aus verschiedenen Epochen...
amanta - 8. Sep, 20:39

etwas über mich

Geboren vor langer, langer Zeit,. 2 Kinder, 2 Enkelkinder. Nach 44 Jahren Ehe seit 2003 Witwe, . Von Natur aus fröhlich . Auf dem Weg zu mir selber . Ich erteile mir hier im weblog stets selber Lektionen, indem ich über verschiedene Themen reflektiere. Beim Schreiben kann ich in meine Gedanken Klarheit bringen und komme aus belastenden "Gedankenmühlen" heraus. sehr viel kann man über mich erfahren, wenn man https://www.pixelmania.at/user/Jakobsweg anklickt

Free Text (2)

Suche

 

Status

Online seit 7057 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Aug, 14:01

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development