Was wird gefeiert?
26- Oktober 06
Staatsfeiertag ! oder heißt es doch Nationalfeiertag ? weiß ich nicht so genau. Ich weiß überhaupt vieles nicht mehr so genau.
Zum Beispiel glaube ich mich noch genau zu erinnern an den 26. Oktober 1955, als angeblich der letzte Besatzungssoldat Österreich verlassen hat. Ich sehe mich in Wien am Ring stehen. Die Besatzungsmächte ließen Soldaten zum Abschied zu den Klängen von Marschmusik über die Prachtstraße marschieren und wir jubelten ihnen zu.
Besonders starker Jubel brauste auf, al die Amerikaner mit dem Radetzkymarsch vorbeidefilierten. Diese Geste, sich mit Straußmusik zu verabschieden löste Begeisterungsstürme aus und die Herzen der Wiener flogen ihnen zu.
Für uns verkörperten die Amerikaner damals den Inbegriff von Demokratie, Fairness und moderner (guter) Lebensart.
Tja.... da hat sich inzwischen doch wohl einiges geändert. Entweder sind wir kritischer und klüger geworden, oder die Entwicklung der USA ist in eine ganz andere Richtun gelaufen.
Wie auch immer, jetzt, wenn ich darüber nachdenke, bin ich mir nicht sicher, ob sich diese Abschiedsparade nicht doch schon im Mai abgespielt hat. Es war nämlich ein schöner , warmer Tag, der eigentlich nicht zu Ende Oktober passt. Sollte es damals auch so einen ungewöhnlich warmen Herbst gegeben haben wie heuer ?
Also, diese Erinnerung würde doch besser in den Mai passen. Die Soldaten, die da Marschierten, hätten sich auch sehr beeilen müssen, um am selben Tag noch abzudampfen.
Ach Herrje, ich kann mich auf meine Erinnerungen wohl doch nicht mehr voll verlassen ! Immerhin war ich damals schon über 20 ! Da sollte man so ein Ereignis schon gut im Gedächtnis speichern....Aber es ist ja auch mehr als ein halbes Jahrhundert seit damals vergangen.
Und erstens kann ich darüber irgendwo nachlesen und zweitens ist es eigentlich gar nicht wichtig.
Staatsfeiertag ! oder heißt es doch Nationalfeiertag ? weiß ich nicht so genau. Ich weiß überhaupt vieles nicht mehr so genau.
Zum Beispiel glaube ich mich noch genau zu erinnern an den 26. Oktober 1955, als angeblich der letzte Besatzungssoldat Österreich verlassen hat. Ich sehe mich in Wien am Ring stehen. Die Besatzungsmächte ließen Soldaten zum Abschied zu den Klängen von Marschmusik über die Prachtstraße marschieren und wir jubelten ihnen zu.
Besonders starker Jubel brauste auf, al die Amerikaner mit dem Radetzkymarsch vorbeidefilierten. Diese Geste, sich mit Straußmusik zu verabschieden löste Begeisterungsstürme aus und die Herzen der Wiener flogen ihnen zu.
Für uns verkörperten die Amerikaner damals den Inbegriff von Demokratie, Fairness und moderner (guter) Lebensart.
Tja.... da hat sich inzwischen doch wohl einiges geändert. Entweder sind wir kritischer und klüger geworden, oder die Entwicklung der USA ist in eine ganz andere Richtun gelaufen.
Wie auch immer, jetzt, wenn ich darüber nachdenke, bin ich mir nicht sicher, ob sich diese Abschiedsparade nicht doch schon im Mai abgespielt hat. Es war nämlich ein schöner , warmer Tag, der eigentlich nicht zu Ende Oktober passt. Sollte es damals auch so einen ungewöhnlich warmen Herbst gegeben haben wie heuer ?
Also, diese Erinnerung würde doch besser in den Mai passen. Die Soldaten, die da Marschierten, hätten sich auch sehr beeilen müssen, um am selben Tag noch abzudampfen.
Ach Herrje, ich kann mich auf meine Erinnerungen wohl doch nicht mehr voll verlassen ! Immerhin war ich damals schon über 20 ! Da sollte man so ein Ereignis schon gut im Gedächtnis speichern....Aber es ist ja auch mehr als ein halbes Jahrhundert seit damals vergangen.
Und erstens kann ich darüber irgendwo nachlesen und zweitens ist es eigentlich gar nicht wichtig.
amanta - 26. Okt, 15:04