Sorge um Gartenzwerge

Aus gegebenem Anlass.. siehe Gartenzwergaufsteller.... 2. 11. 2006-11-02
Jetzt ist es also wirklich winterlich kalt geworden. Das ist ja nicht weiter schlimm, es ist der Jahreszeit entsprechend. Man zieht sich wärmer an, man heizt in der Stube gemütlich ein und stellt sich schön langsam auf den kommenden Winter ein.

Warm eingepackt bin ich trotz Kälte und Sturm spazieren gegangen und hab mich über jedes einzelne Schneeflankerl gefreut, obwohl mir der Wind fast die Ohren weggeblasen hat.

Und plötzlich sah ich ihn.
Da stand er trutzig hinter einem Zaun und hielt seine rote Nase herausfordernd dem Sturm entgegen. Noch machte er einen frischen gesunden, starken Eindruck, was aber, wenn der Winter voll einsetzt ?

Erstmals in meinem Leben machte ich mir Gedanken darüber, ob die armen Gartenzwerge im Winter frieren, wenn sie schutzlos der Witterung ausgesetzt sind. Dabei hatte ich noch nie im Winter irgendeinen Gartenzwerg in einem Garten frierend vorgefunden ( zugegebenermaßen hatte ich auch noch nie darauf geachtet) .Wo gehen die hin ? haben sie einen geheimen Ort, wohin sie sich, wenn es zu ungemütlich wird zurückziehen können ?

Ich befragte eine Freundin, die bekannt dafür ist, eine große Gartenzwergfreundin zu sein. Diese erklärte mir, dass sie selbstverständlich ihre geliebten Gesellen im Winter ins Haus holt. Das beruhigt mich sehr ! Ich liebe sie nämlich auch ( sowohl die Freundin, als auch deren Gartenzwerge ) und es wäre mir ein schrecklicher Gedanke, sie im Schnee frieren zu wissen.

Es soll aber auch ungute Leute geben, die sich im Sommer zwar an den Gartenzwergen erfreuen, sich aber im Winter nicht mehr um sie kümmern. Z.B. diejenigen Männer, die andere Gartenzwergaufsteller schimpfen..Pfui aber auch ! Was kann man von denen schon besseres erwarten. ! die armen Geschöpfe, die einen solchen Unmenschen als Besitzer haben, müsste man eigentlich helfen.
Man künnte vielleichteinen Verein gründen, der für eine würdige Überwinterung von vernachlässigten Gartenzwergen eintritt.

Es gibt ja schon eine Vereinigung zur Befreiung von Gartenzwergen, die diese aus den Gärten herausholt. Ich denke aber, die Befreiung aus den Schrebergärten ist eine Zwangsbeglückung, die dem Wesen eines Gartenzwerges in keiner Weise entspricht. Wo sonst soll der Standort eines Gartenzwerges sein, wenn nicht in einem Garten ? Er braucht also nicht aus seiner ureigensten Umgebung befreit zu werden.

Möglicherweise mach ich mir aber ganz unnötige Sorgen und die Gartenzwerge sorgen ohnehin ganz selbständig für ihr Wohlergehen. Pfiffig genug sind sie allemal.

Die Idee, Pulloverchen zu stricken , die sie im Winter erwärmen könnten, bin ich inzwischen wieder abgekommen. Bis ich mit so einem Kleidungsstück fertig wäre, wäre wahrscheinlich schon wieder Frühling.

Und überhaupt ist es ungesund, sich allzu viele Sorgen zu machen.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Amante, ich hoffe...
Hallo Amante, ich hoffe es geht dir gut... und wünsche...
Aurisa - 30. Aug, 14:01
Hallo liebe Amanta
gerade erst deine Pilates-Bericht gelesen und mich...
Windrider - 30. Jul, 13:36
mit 74 sollte man halt...
Pilates Es muss etwas geschehen, die schlappen Muskeln...
amanta - 6. Feb, 19:22
ich habe mal gehört,...
ich habe mal gehört, dass die Ohren ein Leben lang...
HrWolf - 16. Sep, 16:15
Hilfe, meine Ohren werden...
Ich kann es anhand von Fotos aus verschiedenen Epochen...
amanta - 8. Sep, 20:39

etwas über mich

Geboren vor langer, langer Zeit,. 2 Kinder, 2 Enkelkinder. Nach 44 Jahren Ehe seit 2003 Witwe, . Von Natur aus fröhlich . Auf dem Weg zu mir selber . Ich erteile mir hier im weblog stets selber Lektionen, indem ich über verschiedene Themen reflektiere. Beim Schreiben kann ich in meine Gedanken Klarheit bringen und komme aus belastenden "Gedankenmühlen" heraus. sehr viel kann man über mich erfahren, wenn man https://www.pixelmania.at/user/Jakobsweg anklickt

Free Text (2)

Suche

 

Status

Online seit 7057 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Aug, 14:01

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development