Steine

Wo kommen die Steine her ?

Vor kurzem war ich auf dem Land.
Der März ist die Zeit, in der unser Nachbar die Äcker pflügt und tatsächlich konnte ich ihn auch heuer dabei beobachten.

Heute geht das mit dem Traktor viel müheloser als in früheren Zeiten ... tucktucktuck, im Nu ist so ein Feld umgeackert, zumindest die kleinen Felder der Kleinbauern. Es fiel mir aber auf, dass der Bauer die Furchen abging und da und dort größere Steine aus der frischen Erde herausholte,

Ein ganz normales Tun, denn das hatte er schon vor 4o Jahren, als er noch mit zwei Ochsen vor dem Pflug zu Fuß sein Feld bestellt hatte, genauso getan.

Ja nun ........wenn er seit so langer Zeit jedes Jahr Steine aus seinem Acker entfernt hat, wieso sind immer wieder welche da ???????

Am Abend, als ich in der Stube des Nachbarn bei einem gutnachbarschaftlichen Gespräch ein Stamperl „Selbstgebrannten“ schlürfte, ging ich der Sache nach und fragte, wieso er immer wieder Steine aussortieren muss und wo die eigentlich herkommen.

„Jo mei „ sagte der 80jährige Altbauer „Jo mei, de scheißt uns da Teifi eini, des hota scho imma gmocht, damits an nit zguat geht „ was soviel heißt wie : Nun ja, die (sch...) wirft uns der Teufel hinein, das hat er immer schon gemacht, damit es einem nicht zu gut geht...

Der Jungbauer lachte und meinte, das sei Aberglaube. Aber eine bessere Erklärung konnte er auch nicht geben.

Jetzt frage ich mich aber immer noch : wo kommen immer wieder neue Steine in den Acker, wenn sie seit Generationen bei jedem Ackern herausgeklaubt werden ????? Die können doch nicht wachsen wie die Erdäpfel ?
Meine Suche um Aufklärung im Internet war bis jetzt vergeblich.
Weiß jemand eine plausiblere Antwort als die Bosheit des Teufels ?
uAwg
rosenherz - 18. Mär, 19:28

Hm, eine interessante Frage. In meinen Gartenbeeten tauchen auch immer wieder größere oder kleinere Steine auf. Ich habe angenommen, sie lockern sich durch die Bodenbearbeitung und durch die Frostgare aus den tieferen Schichten und wandern nach oben.

illona - 18. Mär, 21:40

Auf meinem Acker ist es genau das gleiche. Im ersten Jahr war kein einziges Steinchen zu finden. Im zweiten waren es ein paar und im dritten fingen sie schon an ein wenig lästig zu werden.
Der alte Bauer irrt vielleicht nur in einem Punkt, der Teufel wirft sie nicht auf den Acker, sondern er läßt sie direkt aus der Hölle nach oben wandern.

Smilla - 18. Mär, 22:56

Sie wachsen nicht,

aber fast so Ähnlich:-) Frostgare und Bodenbearbeitung sind des Rätsels Lösung, hier
Im Bodenkundlichen Forum
wird es erklärt.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hallo Amante, ich hoffe...
Hallo Amante, ich hoffe es geht dir gut... und wünsche...
Aurisa - 30. Aug, 14:01
Hallo liebe Amanta
gerade erst deine Pilates-Bericht gelesen und mich...
Windrider - 30. Jul, 13:36
mit 74 sollte man halt...
Pilates Es muss etwas geschehen, die schlappen Muskeln...
amanta - 6. Feb, 19:22
ich habe mal gehört,...
ich habe mal gehört, dass die Ohren ein Leben lang...
HrWolf - 16. Sep, 16:15
Hilfe, meine Ohren werden...
Ich kann es anhand von Fotos aus verschiedenen Epochen...
amanta - 8. Sep, 20:39

etwas über mich

Geboren vor langer, langer Zeit,. 2 Kinder, 2 Enkelkinder. Nach 44 Jahren Ehe seit 2003 Witwe, . Von Natur aus fröhlich . Auf dem Weg zu mir selber . Ich erteile mir hier im weblog stets selber Lektionen, indem ich über verschiedene Themen reflektiere. Beim Schreiben kann ich in meine Gedanken Klarheit bringen und komme aus belastenden "Gedankenmühlen" heraus. sehr viel kann man über mich erfahren, wenn man https://www.pixelmania.at/user/Jakobsweg anklickt

Free Text (2)

Suche

 

Status

Online seit 7057 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Aug, 14:01

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development